Bewirb dich!
- Wer sich für eine Ausbildung an der Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe oder ein Studium an der Fachakademie für Sprachen und internationale Kommunikation interessiert, sendet seine Bewerbungsunterlagen an Staatl. Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe / Staatl. Fachakademie für Sprachen und internationale Kommunikation, Luitpoldstraße 24, 92637 Weiden i.d.OPf. Folgende Unterlagen sind für die Bewerbung nötig:
- Bewerbungsschreiben
- ausgefüllter Bewerbungsbogen
- aktueller, lückenloser und unterschriebener Lebenslauf
- beglaubigte Zeugniskopie über den mittleren Bildungsabschluss für die Berufsfachschule ODER
- beglaubigte Zeugniskopie über die allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife / Fachhochschulreife oder den Abschluss zum Fremdsprachenkorrespondenten / zur Fremdsprachenkorrespondentin für die Fachakademie
- beglaubigte Ausweiskopie
Wer sich die Kosten für die Beglaubigungen sparen möchte, kommt einfach mit den Originaldokumenten vorbei. 🙂
Sie möchten den Bewerbungsvorgang beschleunigen? Dann schicken Sie uns doch gerne Ihre Bewerbung vorab per E-Mail an info@sz-opf.de!
Schnell sein lohnt sich! Es gibt keine Deadline, doch die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Hier können Sie sich über die aktuell geltenden Hygienemaßnahmen an bayerischen Schulen informieren (externer Link).
Aktuelles
- Bundespolizei und Sprachenzentrum machen wieder gemeinsame Sache: Neues Tschechisch-Pilotprojekt in den StartlöchernBei einem gemeinsamen Treffen am Sprachenzentrum im November waren sich die Beteiligten schnell einig: Die bereits seit vielen Jahren bestehende Zusammenarbeit zwischen dem Gemeinsamen Zentrum der deutsch-tschechischen Polizei- und Zollzusammenarbeit Petrovice-Schwandorf, kurz „GZ PET/SAD“, und dem Sprachenzentrum Oberpfalz soll künftig […]
- Gesundheitswoche am Sprachenzentrum: Euros würdigen die mediterrane und mexikanische Küche als immaterielles WeltkulturerbeIn Rahmen des Faches Auslandskunde hatten unsere künftigen Euros der BFSF 3 Ende Oktober die Gelegenheit, Spezialitäten der „wertvollsten“, d. h. gesündesten, Küchen der Welt zu kochen und anschließend auch zu verkosten. Die UNESCO, die Organisation der Vereinten Nationen für […]
- Leben und Lernen im Herzen EuropasStudierende der FAE 2 erhalten heißbegehrte Stipendien für die Prager Sommerschule Ende des vergangenen Schuljahres hieß es für Jana Reingard und Elena Richtmann, damals Studierende der FAE 2, „auf nach Prag“. Das Tschechische Ministerium für Schulwesen, Jugend und Sport bot, […]
Neben den aktuellsten drei Artikeln finden Sie alle Berichte auch unter Service – Aktuelles (aktuelles Schuljahr) bzw. Archiv.
Termine & Kalender
Alle Angaben der Homepage beziehen sich grundsätzlich sowohl auf die weibliche als auch auf die männliche Form.
Aus diesem Grunde wird zur besseren Lesbarkeit auf die zusätzliche Bezeichnung in weiblicher Form größtenteils verzichtet.