Rainer Wilka macht ein Freiwilligenjahr in Pilsen Anfang September verlegte Rainer Wilka, Studierender der Fachakademie, seinen Wohnort rund 100 km nach Osten und trat in Pilsen sein Freiwilligenjahr bei Tandem an, dem Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch. Hier ist sein erster Bericht. […]
Mit Eidechse und ohne Corona Woran denkt ein normaler Mensch beim Wort „Ferien“? Genau: Sommer! Sonne! Schulfrei! Praktikum! Moment mal, haben wir da richtig gehört? Als uns Frau Hielscher im Tschechischunterricht 3 Wochen vor den Sommerferien ein Praktikum anbot, haben […]
Es ist Zeit, für das, was war, danke zu sagen – damit das, was werden wird, unter einem guten Stern beginnt. Täglich verabschieden wir uns, wenn wir die Schule verlassen und nach Hause gehen oder uns am Freitag ein „schönes […]
Mir persönlich hat die neue Situation, die wir als Schüler „dank Corona“ erfahren durften, viele wertvolle, neue Erfahrungen gebracht – sowohl positive als auch negative. Zu Beginn war es eine Herausforderung, mit den Veränderungen in allen Bereichen des Lebens umzugehen […]
Thors Hammer, Grizzlybären, kambodschanische Mythen, Nostalgie, der phantastische Horror von H. P. Lovecraft: Diese und andere Themen wählten sich die die Studierenden der FAE 2 für das TED-Ed-Projekt 2020. Aufgabe im Fach allgemeine Übersetzung Englisch-Deutsch war es, ein maximal fünfminütiges […]
23 Kandidaten bei der tschechischen Zertifikatsprüfung der Prager Karls-Universität in Weiden im November 2019, davon 21 bestanden, Erfolgsquote an der Fachakademie 100 Prozent: „Ich bin vor Stolz um drei Meter gewachsen“, bekannte Schulleiter Josef Weilhammer angesichts dieser Bilanz bei der […]
Zum traditionellen Neujahrsempfang waren Ende Januar wieder die Brückenbauer der deutsch-tschechischen Freundschaft in die Bayerische Repräsentanz in Prag eingeladen. Von der Europa-Berufsschule waren Schulleiter Josef Weilhammer, Mitarbeiter der Schulleitung Alois Pecher, Erasmus+-Beauftragter Georg Haydn und die Fachbetreuerin für Fremdsprachen, Andrea […]
Unglaublich, aber wahr: Das Team der FAE 2, das mit einem witzigen mehrsprachigen Video schon nach der ersten Runde des Wettbewerbs Fremdsprachen weitergekommen war, hat Ende November auch den Bundeswettbewerb in Köln gegen 13 Teams aus ganz Deutschland für sich […]
Das Dutzend ist voll: Zum 12. Mal fanden Ende November vor der prächtigen Kulisse des Gesellschaftshauses „Casino“ die „Marienbader Gespräche“ der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz statt. Dabei tauschten sich Wirtschaftsexperten, Politiker und Vertreter der Bildung aus Ostbayern, Tschechien, Österreich und der Slowakei […]
Da der Pilsener Bezirk seine Schulen großzügig mit Geldern für Studienfahrten versieht, reisten Mitte November knapp 30 Schüler des 10. und 11. Jahrgangs der Partnerschule INFIS zu einem Tagesausflug nach Weiden. Als großer Anziehungspunkt entpuppte sich überraschenderweise der Tschechischunterricht der […]
„In Europa gibt es zwei Arten von Staaten – kleine und solche, die noch nicht wissen, dass sie klein sind.“ So formulierte Bernd Posselt seine eindringliche Aufforderung an die EU, in einer globalisierten Welt gegen die Großmächte zusammenzustehen und nationale […]
In Spanien und auf dem gesamten amerikanischen Kontinent wird die Entdeckung Amerikas am 12. Oktober von jeher groß gefeiert – als „Kolumbus-Tag“ zu Ehren des berühmten Seefahrers Christoph Kolumbus, der am 12. Oktober 1492 in der damals „Neuen Welt Amerika“ […]
Anfang Oktober bekamen die Europa-Berufsschule und die dazugehörigen Sprachenschulen Besuch aus Tschechien: Die Lehrerinnen Taťána Pohořalová und Jana Doskočilová verbrachten 14 Tage in Weiden und lernten dabei das bayerische Schulsystem in etlichen Facetten kennen, denn auch die Volkshochschule Weiden-Neustadt bot […]
30 Jahre Samtene Revolution und Fall der Mauer zwischen Ost und West: Anlässlich des Staatsfeiertags der Tschechischen Republik richtete die tschechische Generalkonsulin in München, Kristina Larischová, am 1. Oktober einen Empfang im Konferenzzentrum der Hanns-Seidel-Stiftung in München aus. Über eine […]
„Europa im Dialog“ lautete das Thema des Bürgerforums der Bayerischen Staatsregierung, zu dem sich Ende September viel Prominenz im Konferenzzentrum Furth im Wald versammelte. Anlass war die Samtene Revolution in Tschechien vor 30 Jahren, die das Ende der kommunistischen Ära […]
Essigwürstchen, Kultur à la carte und Grammatik satt Auch 2019 zeigte sich das Tschechische Ministerium für Schulwesen, Jugend und Sport (MŠMT) unseren Studierenden gegenüber großzügig: Drei Stipendien für die „Sommerschule für slawische Studien“, also hochwertige vierwöchige Tschechischkurse an der Prager […]
Mitte Juli 2019 brachen die Tschechischlerner des 1. und 2. Jahrgangs der Fachakademie nach Osten auf, um im Rahmen des Projekts Erasmus+ an der Pilsener Universität tiefer in Sprache, Kultur und Arbeitswelt des Nachbarlandes einzutauchen. Es wurden zwei ereignisreiche Wochen, […]
Bachelor-Diplomübergabe in Wales für zwei Studierende der Weidener Fachakademie Weiden. Eiserner Wille, Durchhaltevermögen und Grips – das sind die Zutaten für besonders Mutige, die sich zwei Ausbildungen gleichzeitig antun. Johanna Jankowski und Katharina Rausch, beide Studierende an der Staatlichen Fachakademie […]